Man kommt in die Mongolei, um Jagd auf einen Fisch zu machen, der bis zu 25 Kilogramm schwer und eineinhalb Meter lang werden kann. Es ist der Taimen (Hucho hucho Taimen), ein Raubfisch, der andere Fische erbeutet und kleine Säugetiere, die das Pech haben, ins Wasser zu geraten. Man hat ihn auch dabei beobachtet, wie er im Frühling durch das Eis bricht, um Jungenten zu fangen. Der Taimen ist der bei weitem größte Vertreter der Salmonoiden (Lachsartigen), zu denen man auch Forelle, Lachs und Äsche zählt. Aus Sibirien wird berichtet, russische Fischer hätten dort sogar Taimen von neunzig Kilogramm Gewicht gefangen. Leider sind diese Tage in Rußland schon lange vorbei, da man ihn dort bis zur Ausrottung gewildert hat. Nur in der Mongolei überlebt dieses Monster noch in relativ großer Zahl.
(Zum Vergrößern bitte klicken)
Wir sind zwar keine Angelspezialisten, haben alle Flüsse (Eg, Chuluut, Onon, Yeroo) befahren, wo der Taimen vorkommt und kennen die besten Flußabschnitte. Außer dem Taimen kommen in der Mongolei auch Lennox Forelle (Brachymstax lenok), arktische Äsche (Thymallus arcticus) und natürlich Hechte von beeindruckender Größe vor. Wir können Sie an Flußabschnitte bringen, wo niemand außer uns hinkommt!!!
Wie Sie auf den Bildern sehen können, haben wir bereist mehrmals Angler und Fliegenfischer zu diesem Zweck befördert.
Bitte beachten Sie, daß Kanutouren-Mongolei die strikte Anordnung der mongolischen Regierung einhält und unterstützt, Fische wie den Taimen nach dem Fang wieder freizulassen, um das weitere Überleben der Art zu ermöglichen. Wir werden auch selbstverständlich die entsprechenden Lizenzen organisieren. Bitte aber bedenken Sie, dass dies nicht auf allen Flüssen möglich ist, und keinesfalls ohne Begleitung. Wenn Sie mit uns unterwegs sind, werden Sie die einmalige Gelegenheit haben, an Orte zu kommen, wo niemand außer uns bisher gefischt hat. Bei Interesse bitte fragen Sie nach. Fischtouren werden auf individueller Basis organisiert.